iPhone Cover Tausch
iPhone Gehäuse Wechsel im Selbstversuch
Längst gibt es die leider sehr empfindlichen Rückseiten des iPhones nicht mehr nur in Schwarz oder Weiß. Seriöse Drittanbieter offerieren zusätzliche Farbvarianten in nahezu allen erdenklichen Fassetten. Das Spektrum reicht von Mossgrün in Chromoptik bis hin zum Goldschimmer. Wer ein individuelles Design für sein iPhone sucht, ist mit einem farbenfrohen Rückcover sicher gut beraten. Doch Vorsicht, leider lassen sich diese Plastikschalen nicht so leicht austauschen, wie es bei anderen Handyherstellern oft der Fall ist. Die Firma mit dem Apfel legt dem Endnutzer in diesem Zusammenhang einige zusätzliche Hürden in den Weg.
Um nun die Rückseite des iPhones (hier anhand der Modelle 3G und 3GS beschrieben) zu wechseln, ist zunächst eine komplette Demontage des kompletten Gerätes von Nöten.
Diesbezüglich tauchen auch gerne Anzeigen und Auktionen auf entsprechenden Plattformen auf, welche besagen: „Habe versucht Cover selbst zu wechseln, hat leider nicht funktioniert… nun leider ohne Funktion…“. Um genau dieses Problem zu vermeiden muss zunächst der genaue Ablauf des Öffnen und demontieren des iPhone 3G oder 3GS bekannt sein.
Gravierende Fehler passieren häufig bereits bei der Entfernung des Displaypanels. Dieses wiederum besteht aus dem sehr empfindlichen LCD Display, dem oben aufliegenden Toucscreen, welcher die Bedienung mit den Fingern ermöglicht, und dem inneren Gehäuserahmen. Letzterer ist Träger der oben aufgeführten Komponenten, weich auch des Homebuttons und dessen Flexband, sowie des Antennenflexbands und des Ohrlautsprechers. Reißt man nun das gesamte Modul zu schnell oder im falschen Winkel aus dem Gerät, können die jeweiligen FPC Stecker (Verbindungen zur Platine) immensen Schaden nehmen. Das Ganze kann bis hin zu unreparablen Zerstörung reichen. Nach einem leichten Anklappen des Displaymoduls ist für eine zerstörungsfreie Öffnung zunächst ein vorsichtiges lösen der drei FPC Steckerverbindungen notwendig. Vorsicht beim dritten FPC Stecker! Dieser liegt in einer kleinen Plastiklasche, welche zunächst angeklappt werden muss, bevor ein Herausziehen des zugehörigen Flexbandes möglich wird. Sind diese nun geöffnet, kann das komplette Display Modul entfernt werden. Nun liegt die Platine frei. Im Anschluss müssen die übrigen FPC Stecker vorsichtig vom Logic Board gelöst werden. Nun erfolgt die Entfernung einiger Schrauben sowie der integrierten Digitalkamera. Hiernach ist es möglich, die Platine (oder Logic Board) vorsichtig herauszuziehen. Der Simkartenschlitten (Simtray) sollte übrigens spätestens vor diesem Schritt entfernt werden. Hiernach erfolgt das vorsichtige Entnehmen des Akkus. Dieser ist fest verklebt und bedarf etwas Fingerspitzengefühl. Nun kann die Demontage des Dock Connectors mit Mikrofon, des Vibrationsmotors und der Lautstärke-, Stumm-, wie auch Power Button Anschlüsse vorgenommen werden. Sind Flexband und Anschlüsse getrennt, kann ersteres entnommen werden. Nun bleibt nur noch das Wifi Antennenmodul übrig, welches ebenfalls leicht im Gerät verklebt ist. Obenauf ist zusätzlich der Kippmechanismus für den Simkartenauswurf durch eine Schraube fixiert. Dieser wird ebenfalls aus dem Inneren der Gehäuserückschale entfernt, wonach das komplette Wifi Modul gelöst werden kann.
Zum Herauslösen der Lautstärke- und Stummtaste, ist eine Trennung von rückwärtiger Kunststoffschale und Edelstahl Frontrahmen notwendig. Dies kann sich unter Umständen etwas hartnäckig gestalten. Sind beide Komponenten schlussendlich getrennt kann der Prozess in umgekehrter Reihenfolge, entsprechend mit den neuen Gehäusekomponenten von vorne beginnen.
Herzlich willkommen bei iService Cottbus - der Handy Reparatur Werkstatt
Sollten Sie eine Frage zu einer Handy Reparatur haben,
scheuen Sie sich nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen:
Gerne helfen wir Ihnen telefonisch als auch via E-Mail weiter.
Sollten Sie einen Kostenvoranschlag zu einer iPhone, HTC, Nokia, Samsung
oder LG Handy Reparatur für Ihre Versicherung benötigen,
füllen Sie hierfür bitte unser Reparaturformular vollst. aus,
und senden Sie uns dies via E-Mail oder Fax zu.
Gerne holen wir Ihr Gerät auch ab und liefern es nach erfolgreicher
Reparatur wieder an Sie zurück.
Je nach Entfernung variieren hierzu die Anfahrtspauschalen.
Angefahren werden von uns die folgenden Gebiete:
Elbe Elster
Spree Neiße
Cottbus
Oberspreewaldlausitz
Landkreis Dahme Spreewald
Hoyerswerda
Spremberg
Hierzu einige Preisbeispiele:
Finsterwalde, Massen und Großräschen: zzgl. 29,00 Euro
Forst, Guben, Peitz, Burg im Spreewald: zzgl. 19,00 Euro
Calau, Vetschau, Lübbenau und Lübben: zzgl. 19,00 Euro
Senftenberg, Altdöbern: zzgl. 29,00 Euro
Sollten Sie von weiter her kommen, können Sie Ihr Smartphone oder Handy
zur Reparatur gerne zusenden. Bitte legen Sie hierzu unser
Kontaktformular dem Paket ausgefüllt bei.
Regelmäßig bearbeiten wir Kundenaufträge aus ganz Deutschland und freuen
uns auch über neue Kunden aus Stuttgart, München, Köln und Hamburg.